"Neue Wege entstehen, indem man sie geht"
Das Leben bietet uns viel Schönes, aber auch herausfordernde Zeiten. Wenn diese herausfordernden und schwierigen Zeiten Überhand nehmen, oder dich nicht mehr loslassen, bin ich gerne für dich da. Wenn dich das Leben vor eine vorerst unüberwindbare Prüfung stellt, biete ich dir gerne die Möglichkeit darüber zu sprechen. Oder, wenn es dir gut geht und du dir deine Zukunftspläne und Zukunftswünsche anschauen möchtest, biete ich dir gerne die Zeit. Du entscheidest mit welchem Thema du in die Beratung kommst. Alles, von dir Erzählte und Gesprochene verlässt unseren Beratungsraum nicht. Als Beraterin bin ich der Verschwiegenheit verpflichtet. Darauf kannst du dich verlassen!
Ich biete dir einen Rahmen und die Zeit, in dem und der:
Du trägst alles, was du brauchst in dir. Ich gebe dir den Raum es wiederzufinden oder neu zu entdecken!
Fühlst du dich von der Gesellschaft, deinen Eltern, den Lehrer*innen oder anderen Erwachsenen nicht ernstgenommen? Hast du das Gefühl nicht wichtig zu sein? Weißt du nicht, wie es weitergehen soll?
Falls dich diese Fragen und andere Themen beschäftigen oder bedrücken, bin ich gerne für dich da. Den Satz "Du bist ja noch so jung, da hat man doch noch keine Probleme!" habe auch ich als junge Erwachsene immer wieder gehört, und ehrlich gesagt, hat er mich sehr geärgert. Denn gerade die Jugendzeit und die Phase des Erwachsenwerdens bieten doch ein unglaubliches Sammelsurium an Themen, die sehr herausfordernd sein können. Egal, wie jung du bist: Auch deine Probleme sind echte, zum Teil stark belastende Probleme und die nehme ich genauso ernst, wie dich als Mensch.
Denn ich weiß, wie schwierig
sein können.
Auch wenn ich weiß, WIE belastend diese und alle anderen Themen, die dich beschäftigen, sein können, bist trotzdem immer du die*der Expert*in für dein Leben - auch in unseren Einheiten. Das heißt: Von mir bekommt du weder ungebetene Ratschläge noch den moralischen Zeigefinger.
Was du von mir hingegen bekommst, ist ein Gespräch auf Augenhöhe frei von Belehrungen, in dem ich auf dich eingehe, dir wirklich zuhöre und dich mit jedem deiner Anliegen absolut ernst nehme. Gemeinsam wägen wir ab, was du jetzt tun oder eben nicht tun möchtest und was es für dich braucht, damit du dich endlich wohler, sicherer, angenommener und glücklich fühlst.
Liebe Mama, lieber Papa,
du hast auf diese Seite gefunden, weil du dir Sorgen um dein Kind machst. Ich bin überzeugt davon, dass du bereits alles dir Mögliche unternommen hast, damit du das Beste für dein Kind erreichst. Aber vielleicht ist jetzt der Punkt gekommen, an dem du das Gefühl hast, alleine hier nicht mehr so weiterzukommen, wie du es dir als Mama oder Papa für dein Kind und deine Familie wünscht.
Du bist der*die Expert*in für dein Kind und schon jetzt der beste Vater oder die beste Mutter für deine Tochter oder deinen Sohn. Es fällt jedoch gerade Kindern oft viel leichter, mit Menschen über sensible Themen zu sprechen, die nicht ins Familienleben eingebunden sind.
Ich biete Kindern ab 10 Jahren dabei Unterstützung, ihre Sorgen und Probleme anzusprechen sowie dafür selbst Lösungen zu finden. Zum Beispiel bei
In der Kinder- und Jugendberatung arbeite ich mit Ressourcenkarten, Bildkarten, mit Malen, Zeichnen und spielerischen Methoden, da es gerade jungen Kindern oft schwer fällt, etwas in Worte zu fassen. Durch meine Ausbildung als Sozialpädagogin und die jahrelange Arbeit in der sozialpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie im SOS-Kinderdorf und der mobilen Familienhilfe kenne ich passende Methoden, um deinen Sohn oder deine Tochter bestmöglich zu unterstützen. Dabei achte ich zu jederzeit die Grenzen deines Kindes: Deine Tochter oder dein Sohn entscheidet selbst, worüber sie bzw. er mit mir sprechen, was er*sie erzählen will oder ob er*sie gerade schweigen möchte.
Als Kinder- und Jugendberaterin zeichnet mich vor allem die Fähigkeit aus, besonders schnell Vertrauen zu den Kindern aufzubauen. Womöglich, weil sie spüren, dass mein Interesse an ihnen nicht nur ein sachlich professionelles ist, sondern dass es mir persönlich intensiv am Herzen liegt, dass es ihnen (wieder) gut geht.
Welche Unterstützung du dir für dein Kind wünscht und auf welche Weise du in den Prozess eingebunden sein wirst, klären wir im Erstgespräch. Kontaktiere mich dazu gerne hier.
Beim Elterncoaching begleite ich dich, als Mama oder Papa, oder euch als Eltern. Im Coaching finden eure Themen, die euch mit eurem Kind oder euren Kindern beschäftigen oder bedrücken, Platz. Ich gebe dir oder euch den Raum und die Möglichkeit Ängste, Sorgen und Schwierigkeiten anzusprechen, diese zu strukturieren und passende Lösungen zu finden. Du bist bzw. ihr seid die Expert*innen für euer Kind oder eure Kinder, meine Aufgabe als Beraterin ist es dabei zu unterstützen neue Blickwinkel zu sehen und eventuelle blinde Flecken aufzudecken.
Themen, wie diese, aber noch viele mehr, könnt ihr ansprechen und bearbeiten:
Elternberatung nach §95 Abs. 1a AußStrG
Eine Scheidung ist nicht nur für die Erwachsenen eine herausfordernde und stressige Zeit, sondern auch die betroffenen Kinder erfahren einen Ausnahmezustand, der oft mit Traurigkeit und Ängsten verbunden ist. Um das Wohl des Kindes zu sichern, gibt es die verpflichtende Elternberatung. Ich bin seitens des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend befugt, die vorgeschriebene Beratung durchzuführen.
In der Elternberatung nach §95 geht es darum den gemeinsamen Weg als Eltern auch trotz eurer Scheidung gut weitergehen zu können, um so den Schutz eures Kindes zu gewährleisten. In unseren gemeinsamen Einheiten wird es nicht um persönliche Themen zwischen euch als Paar, sondern um Themen, die euch als Eltern eures Kindes betreffen, gehen. Der Mittelpunkt der Beratung wird euer gemeinsames Kind und seine Bedürfnisse, Wünsche und Ängste sein. Ihr könnt die Beratung zu zweit oder getrennt vereinbaren. Mit einer wertschätzenden Haltung begegne ich euch als Eltern auf Augenhöhe und nehme euch in der Verantwortung gut für euer Kind da zu sein ernst.
Wenn Kinder Probleme beim Schreiben oder Lesen haben, kann dies zwei Ursachen haben. Einerseits kann es eine Legasthenie sein, dies ist vererbt und etwa 15% der Weltbevölkerung sind davon betroffen. Sie äußert sich durch eine zweitweise Unaufmerksamkeit und durch viele Fehler beim Schreiben oder Lesen. Diese Fehler sind bedingt durch eine andere Art der Wahrnehmung als die Norm – also durch differente Sinneswahrnehmungen. Bei der Legasthenie ist ein längerfristiges Training, das vor allem auf die differenten Sinneswahrnehmungen abzielt, notwendig.
Andererseits kann es eine Lese-Rechtschreibschwäche sein. Diese ist erworben und kann durch Lerndefizite, psychischen Druck, seelische Probleme, Krankheiten oder nicht fördernde Unterrichtsmethoden entstehen. Bei der Lese-Rechtschreibschwäche kann regelmäßiges Üben und das Hinschauen auf die seelischen oder sozialen Probleme helfen, damit das Kind wieder normale Schulleistungen erbringen kann.
Dyskalkulie ist das Pendant im Rechenbereich und Mathematik zur Legasthenie. Auch hier gibt es differente Sinneswahrnehmungen, die mit einem regelmäßigen individuellen Training verbessert werden können.
Die pädagogische Förderdiagnostik wird immer zu Beginn des Trainings durchgeführt, um zu schauen, ob eine Legasthenie/Dyskalkulie vorliegt und welche Sinneswahrnehmungsbereiche trainiert werden sollten. Hier verwende ich den ASF-Test, der weltweit angewendet wird und den Qualitätskriterien einer Förderdiagnostik optimal entspricht. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch, macht dein Kind dann bei mir in der Praxis die ASF-Computertestung, die ca. 60 Minuten dauert. Im Anschluss werte ich die Testung aus, erstelle ein pädagogisches Gutachten und einen Trainingsplan. Ihr bekommt dann auch Mappe mit Übungen, Spielen und Arbeitsblättern für das Üben zu Hause. Alles individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Kindes.
Die Freude und der Spaß am Lernen bildet das übergeordnete Ziel meiner Trainings. Dein Kind wird bei mir in den Trainings nie Druck oder Zwang erfahren. Ich achte darauf, dein Kind abzuholen, wo es gerade steht – und das in jeder Einheit neu. Meine Übungen und Lernspiele sind so aufgebaut, dass dein Kind den bestmöglichsten Lerneffekt und den bestmöglichsten Spaßeffekt hat. Ein Training besteht aus drei Teilen: Aufmerksamkeit, Funktion und Symptom. Zur Aufmerksamkeitssteigerung und Konzentration habe ich ein großes Repertoire an Spielen und Übungen, für drinnen und draußen. Jedes Training beginnt mit einer Aufmerksamkeitsübung.
Als zweiten und größten Teil der Trainingseinheit werden die notwendigen Sinneswahrnehmungsbereiche trainiert. Dies ist bei jedem Kind unterschiedlich – auch hier habe ich eine große Sammlung an Karten- und Brettspielen, die ich je nach Geschmack des Kindes auswählen kann.
Als letztes wird das Symptomtraining durchgeführt. Dieses wird so gestaltet, dass so viele Sinne, wie möglich angesprochen werden. Für das tägliche Training zu Hause stelle ich euch passende Materialien zur Verfügung.
Durch meine psychosozialen Kenntnisse, kann ich Themen, die während den Trainings auftauchen (z.B. Schulängste, Selbstwertprobleme etc.) aufgreifen und dein Kind unterstützen. Damit dein Kind, nicht nur im Schreiben, Lesen und Rechnen, sondern auch auf psychischer Ebene gestärkt aus den Trainings gehen kann.
"Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man beginnt ihn zu gehen"
Ob in der Schule, in Jugendtreffs oder in sozialpädagogischen Einrichtungen, hier verbringen Kinder und Jugendliche viel Zeit und bauen wichtige und vertrauensvolle Kontakte auf. Sollte es nun zu einem Problem mit Drogen, Nikotin oder Alkohol kommen, ist dies natürlich zuerst einmal ein Schock für alle Beteiligten. Um diese Probleme gut bearbeiten zu können, biete ich als externe und qualifizierte Fachfrau Workshops für alle betreffende Personen an. Zum Einen kläre ich Kinder und Jugendliche zum Thema Sucht und Süchte auf und zum Anderen unterstütze ich Lehrer*innen, Betreuer*innen und Pädagog*innen dabei, passende Methoden zu finden, um mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen gut arbeiten zu können.
Die Präventionsarbeit hat hier einen wichtigen Stellenwert, um das Aufkommen solcher Herausforderungen abzufangen oder zu vermeiden. Auch hier stelle ich mein Wissen und meine Methodenkompetenzen zur Verfügung, um beim Entwickeln nachhaltiger Suchtpräventions-Konzepte für Schulen und sozialpädagogische Einrichtungen zu unterstützen.
Gerne kann ich dir, deiner Schule oder sozialpädagogischen Einrichtung ein perfekt auf die Situation und Personen zugeschnittenes Angebot zukommen lassen.
Immer mehr Schüler*innen in Österreich sind von Mobbing betroffen. Nicht nur Schulabbrüche, sondern auch psychische Probleme können Folgen für ein Mobbingopfer sein. Nicht nur Kinder und Jugendliche können hier zu Täter*innen werden, sondern auch Lehrkräfte und Pädagog*innen selbst. Bei einem solchen sensiblen Thema ist es wichtig, mit viel Fingerspitzengefühl vorzugehen. Die Workshops, die ich in Schulen anbiete, zeichnen sich durch dieses Fingerspitzengefühl aus. Zusätzlich dazu hilft es, Dinge klar und ohne eine*n Schuldigen zu suchen, anzusprechen, um Missstände aufzudecken und so sinnvoll handeln zu können.
Zu diesem Thema biete ich Workshops für Klassen und Kinder/Jugendgruppen an. Um Mobbing nachhaltig vorzubeugen, zeige und erarbeite ich auch gemeinsam mit den Lehrkräften passende und stärkende Methoden und Konzepte.
Möchtest du für deine Schule, Kinder und Jugendliche, oder auch Lehrkräfte ein perfekt auf die Situation und die Personen zugeschnittenes Angebot? Dann melde dich gerne bei mir!
"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"
Du möchtest Input zu faszinierenden Wissensbereichen sammeln oder wünscht dir, breiteres Verständnis für einen Themenbereich, der dich in deinem Privat- oder Berufsleben schon länger interessiert?
Meine Vorträge sind kurzweilig gestaltet und laden am Ende zu spannenden Diskussionen ein. Damit decke ich zahlreiche Themenbereiche ab, die viele Menschen beschäftigen, ohne dass du dafür gleich einen Beratungsprozess beginnen musst. Alle Workshops behandeln Inhalte auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand - aber so, dass sie unkompliziert, verständlich und vor allem für deinen Alltag tatsächlich hilfreich sind.
Ich achte bei der Zusammenstellung der Inhalte auf eine ideale Mischung, mit der Fachkundige zum Thema wertvollen neuen Input und Hilfreiches mitnehmen können, und mit der die Thematik auch für Menschen spannend sowie einfach nachvollziehbar ist, die sich dem Wissensbereich zum ersten Mal widmen.
Kommende Termine sind:
Schulen, Klassen, Jugendgruppen, Personen und Situationen unterscheiden sich voneinander und haben unterschiedliche Bedürfnisse. So unterschiedlich und individuell sind auch meine Workshops und Vorträge. Melde dich/Meldet euch und ich lege euch ein speziell auf die Personen und Situation abgestimmtes Angebot
"Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können"
Mein beruflicher Weg führte mich über die Arbeit im stationären Kinder- und Jugendbereich, Pro Juventute und SOS Kinderdorf, dann über die Arbeit mit Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen und nun zu meiner Selbstständigkeit als psychosoziale Kinder- und Jugendberaterin, als Teil des Verbindungszentrums, mit eigener Praxis in Pinkafeld. Gleichzeitig bin ich in einem arbeitsmarktpolitischen Projekt-„fit2work“, als psychosoziale Schulcoach im Wimmergymnasium Oberschützen und als Lehrlingscoach bei dem Programm „Lehre statt Leere“ tätig. Durch diese unterschiedlichen Tätigkeiten habe ich gelernt, die Themen und Problemstellungen auf größere und weitere Sicht zu betrachten, um so die perfekt, auf die Person zugeschnittene Unterstützung zu finden.
Durch meine Aus- und Weiterbildungen im sozialen Bereich kann ich die Kids und Jugendlichen auf passende individuelle und professionelle Weise unterstützen und begleiten. Nicht nur auf der psychosozialen Ebene biete ich Beratungen an, sondern auch Trainings für Kinder und Jugendliche, die von Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen sind. In den Beratungen und in den Trainings ist mir wichtig, jede einzelne Person zu stärken und zu unterstützen, den Glauben an sich selbst wiederzufinden. Meine Beratungen und Trainings zeichnen sich durch Wertschätzung und Begegnen auf Augenhöhe aus. Ich nehme ein Kind genauso ernst, wie einen Erwachsenen.
Ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich Menschen sind und wie viel ich von jedem Einzelnen lernen kann. Die Begegnung mit anderen Menschen macht das Leben lebenswert und so möchte ich weiterhin Menschen in herausfordernden Situation begleiten und unterstützen. Um dies weiterhin gut zu meistern, habe ich das Motto von lebenslangem Lernen. So habe ich im Jänner 2021 mit dem Psychologie-Studium begonnen und werde den Weg zur klinischen Psychologin gehen. So kann ich in Zukunft mehr Kindern und Jugendlichen eine Stütze in diesen chaotischen Zeiten sein.
"Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln"